
Die Aufgaben des Schützenvereins waren vielfältig. Eine besondere Stellung nahm die Förderung des Nachwuchses ein. Nach einigen Versuchen mit einem alljährlichen Kindernachmittag wurde 1980 erstmals ein Kinderschützenfest veranstaltet.Dieser Tag stand ganz im Zeichen der Kinder. Das begann schon bei den Vorbereitungen. Am Samstag wurden alte Glühlampen im Dorf von den Kindern gesammelt, um den Birnen-Vogel zu schmücken. Am Sonntagnachmittag war es endlich soweit. Die Jungschützen traten zum Vogelschießen an. Eine verkleinerte Vogelstange war aufgestellt, der Schießstand hergerichtet und unter sachkundiger Aufsicht der Erwachsenen zeigten die Kinder ihr Talent, mit gezielten Schüssen die Glühlampen zu treffen. War die letzte getroffen, fiel der Vogel und der Kinderschützenkönig stand fest. Nun kam die Qual der Wahl für den neuen Regenten: Eine Königin wurde von ihm auserkoren und gemeinsam wurden die Hofdamen bestimmt. Während sich die Mitregentin zu Hause mit den Hofdamen auf ihren großen Auftritt vorbereitet, traten in der Schützenhalle die Kinder nach streng verteilten Rollen an: Es wurden der Adjutant, der Fähnrich, die Offiziere für Fahne und König gewählt. Mit Schärpen ausgerüstet zog der Festumzug aus der Halle, um das Kinderkönigspaar mit Stolz den Zuschauern.
Der Festumzug endete in der Schützenhalle. Hier wartete der nächste Höhepunkt des Nachmittages – der Königstanzt. Sicherlich waren die fehlenden Übungsstunden im Tanzunterricht manchmal nicht zu übersehen, aber wen störte das schon – man übt ja noch. Nach dieser Vorstellung wir das Königspaar mit seinen Gefolge unter Applaus zum Ehrentisch geleitet. Während sich jung und alt an dem Kuchenbuffet stärkten, kam für die Kinder das Vergnügen. Mit einer Vielfalt von Spielen, die rund um die Schützenhalle aufgebaut waren, klang in den frühen Abendstunden der Tag aus. Erste Früchte hatte dieser Nachwuchs-Wettbewerb bereits getragen, sind doch schon einige der Kinder-Könige beim Schützenfest erfolgreich gewesen und haben hier die Regenschaft übernommen. Der Schützenkönig von 1996, Martin Romahn, war übringens der erste Kinder-Regent.
1980 Martin Romahn Sandra Dietrich
1981 Carsten Dietrich Nicole Schmidthermes
1982 Martin Romahn Martina Niggemeier
1983 Lars Schmidthermes Michaela Niggemeier
1984 Frank Müller Petra Koch
1985 Sascha Dietrich Corina Borghoff
1986 Christoph Müller Christiane Romahn
1987 Tino Niggemeier Vanessa Tüllmann
1988 Christoph Müller Sonja Heppe
1989 Stefan Schmidthermes Carolin Ludwig
1990 Dennis Götte Julia Heppe
1991 Kai Tüllmann Sabrina Heppe
1992 Benedikt Ludwig Inga Wendt
1993 Azis Berisha Carina Heisiph
1994 Markus Prange Jana Schneider
1995 Simon Ludwig Carina Heisiph
1996 Oliver Kemmerling Dorothee Heppe
Heute wird in Radlinghausen kein Kinderschützenfest mehr gefeiert!